- Seepferdchen
- See|pferd|chen 〈n. 14〉 zu den Büschelkiemern gehöriger, mit der Seenadel verwandter Fisch, dessen Männchen die Jungen in einer Bruttasche trägt u. sie nährt: Hippocampus antiquorum; Sy Seepferd
* * *
See|pferd, See|pferd|chen, das:(im Meer lebender) meist in aufrechter Haltung schwimmender kleiner Fisch, dessen mit kleinen knöchernen Plättchen bedeckter, bizarr geformter Körper mit dem nach vorn geneigten Kopf an ein Pferd erinnert.* * *
Seepferdchen,Hippocạmpus, Gattung der Seenadeln mit etwa 25 Arten, besonders in den Tangwäldern tropischer Meere, drei Arten an südeuropäischen Küsten. Der Kopf ist pferdeähnlich nach vorn abgewinkelt, der Körper mit Knochenplatten bedeckt. Seepferdchen schwimmen langsam und meist in aufrechter Körperhaltung. Der stark verlängerte Schwanz ist sehr dünn, ohne Schwanzflosse und dient als Greiforgan. Das Weibchen legt die befruchteten Eier durch Einführung seiner Genitalpapille in die Bruttaschenöffnung des Männchens ab; dieses betreibt die Brutpflege. Nach etwa drei Wochen werden die Jungtiere ins freie Wasser entlassen. Durch intensiven Fang für die traditionelle asiatische Medizin oder als Delikatesse wurden die Bestände an Seepferdchen in tropischen Meeren stark reduziert.* * *
See|pferd|chen das: 1. (im Meer lebender) meist in aufrechter Haltung schwimmender kleiner Fisch, dessen mit kleinen knöchernen Plättchen bedeckter, bizarr geformter Körper mit dem nach vorn geneigten Kopf an ein Pferd erinnert. 2. ein Seepferdchen (1) darstellendes Abzeichen als Nachweis für eine bestandene Prüfung, in der bestimmte Fertigkeiten im Schwimmen u. Tauchen verlangt werden.
Universal-Lexikon. 2012.